
Schritt 1 - Identifizieren Sie, was Sie haben
Stellen Sie zunächst fest, mit welchem MultiBit Sie es zu tun haben und was Sie besitzen.
Versuchen Sie, diese zu finden
- Klassische Dateien:
wallet-name.walletund/oder wichtige Sicherungen wiesomething.key. - HD-Saatgut: eine 12- oder 18-Wort-Phrase (die manchmal nach der Entschlüsselung der
.wallet). - Hinweise zu Passwörtern: wahrscheinliche Länge, Trennzeichen, Lieblingswörter, Jahre, Sprachen, Tastatureigenheiten.
Standard-Dateispeicherorte
- Fenster:
%APPDATA%\MultiBit - macOS:
~/Library/Application Support/MultiBit - Linux:
~/.multibit
Diese Mappen enthalten häufig wallet-backup/ und key-backup/.
U2FsdGVkX1... (d.h., "Salted__" nach der Base64-Dekodierung), handelt es sich um einen OpenSSL-verschlüsselten Export. Das ist üblich für MultiBit Classic-Schlüssel-Backups.Schritt 2 - Klassische Brieftasche: exportieren oder entschlüsseln
A) Wenn MultiBit Classic noch läuft (alte Maschine/VM)
- Öffnen Sie Extras → Private Schlüssel exportieren.
- Speichern Sie den Export (WIF-Schlüssel beginnen mit
5,K, oderL). - Übertragen Sie diese Schlüssel in eine moderne Wallet (z. B. Electrum), um Geldmittel auf neue Adressen zu verschieben.
Warum "Sweep" anstelle von "Import"? Sweeping erzeugt eine neue Transaktion zu Ihrer neuen Wallet, vermeidet das Verbleiben alter Schlüssel und vereinfacht zukünftige Fork-Ansprüche.
B) Wenn die Anwendung nicht läuft: Entschlüsseln Sie die Backups mit OpenSSL
Viele Classic-Backups (und einige .wallet Dateien) verwenden OpenSSL AES-256-CBC mit einem MD5 KDF. Wenn Sie das Passwort kennen, versuchen Sie es:
# Decrypt a .key or .wallet created by MultiBit Classic
openssl enc -d -aes-256-cbc -a -md md5 \
-in encrypted.key \
-out decrypted.txt \
-pass pass:YOUR_PASSWORD
Öffnen Sie decrypted.txt in einem Texteditor. Sie sollten einen oder mehrere private WIF-Schlüssel (druckbares ASCII) sehen. Fegen Sie sie in Electrum oder importieren Sie sie in Bitcoin Core.
Häufige Entschlüsselungsfehler
"Schlechte Entschlüsselung" / "Bereitgestellter AES-Schlüssel ist falsch": falsches Passwort, falsche Datei oder beschädigtes/abgeschnittenes Base64. Überprüfen Sie die Quelldatei und realistische Passwortvarianten erneut.
Sicherheit: Behandeln Sie Schlüssel offline. Fügen Sie keine Seeds/Schlüssel in Websites ein.
Schritt 3 - MultiBit HD: Wiederherstellung von Seed (oder Aufdecken)
Im besten Fall haben Sie das 12/18-Wort-Saatgut
- In Electrum: Neu erstellen → Ich habe bereits einen Samen.
- Klicken Sie auf Optionen → BIP39 (erforderlich für MultiBit HD-Seeds).
- Geben Sie das Seed ein → wählen Sie Detect Existing Accounts, um die korrekte Ableitung und Historie zu laden.
Kein Samen, nur ein .wallet Datei?
Entschlüsseln Sie die .wallet mit der gleichen OpenSSL-Methode wie oben. MultiBit HD speichert den Seed/Schlüssel im Inneren; sobald er offengelegt ist, kann er wiederhergestellt oder gesäubert werden.
Schritt 4 - Münzen in eine moderne Geldbörse verschieben
Elektrum (schnell)
- Klassisch: Wallet → Private Keys → Sweep → WIFs einfügen → an eine neue Adresse senden.
- HD: nach der Wiederherstellung einfach auf eine neue Geldbörse ausgeben.
Bitcoin Core (robust)
importprivkey YOUR_WIF
# Wait for rescan, then spend onward.
Hinweis: Electrum verwendet öffentliche Server - verwenden Sie ein legitimes Installationsprogramm.

Passwortwiederherstellung - Realitätscheck
- Klassische OpenSSL-Exporte (
.key/.wallet): Angriffe zielen auf AES-256-CBC (MD5 KDF). Tools wie hashcat, John the Ripper, oder btcrecover kann Kandidaten schnell testen wenn Sie haben solide Hinweise (Muster, Trennzeichen, Lieblingswörter/Jahrgänge, Sprachen). Wirklich zufällige Passwörter mit hoher Entropie sind im Allgemeinen unpraktisch. - HD-Samen: wenn Sie die Wörter haben, gibt es kein Passwort zu knacken; andernfalls entschlüsseln Sie die
.walletum sie zu enthüllen.
Wenn Sie es vorziehen, GPU-Angriffe nicht selbst durchzuführen, kann ein Fachmann gezielte Kandidaten strukturieren und die Hygiene in der Luft gewährleisten. Keine Garantien - nur Wahrscheinlichkeiten.
Häufige Fehler und einfache Lösungen
"Das Passwort für die Brieftasche ist falsch / Die Bytes konnten nicht entschlüsselt werden / Der bereitgestellte AES-Schlüssel ist falsch"
Bedeutung: Passwort/Datei stimmt nicht überein oder falsches KDF.
Reparieren: OpenSSL verwenden mit -md md5Überprüfen Sie, ob die Datei nicht abgeschnitten ist; versuchen Sie realistische Varianten.
"Wallet-Datei nicht gefunden"
Das bedeutet: falsches Verzeichnis oder Benutzerprofil.
Reparieren: überprüfen Sie die obigen Standardpfade; suchen Sie nach *.wallet und *.keyinspizieren wallet-backup/ und key-backup/.
Entschlüsselte Datei sieht aus wie Müll
Das bedeutet: kein OpenSSL-Export oder Base64 ist beschädigt.
Reparieren: Kopieren Sie die Quelle erneut; WIF-Schlüssel sollten lesbare ASCII-Schlüssel sein, die mit 5, K, oder L. Wenn es sich um eine Classic-Rohdaten-Datei handelt, versuchen Sie, sie in eine Wegwerf-VM zu importieren und die Schlüssel sauber zu exportieren.
Leerer Kontostand nach Electrum-Wiederherstellung
Bedeutung: Wiederherstellung ohne BIP39 oder Konto nicht erkannt (Lückenproblem).
Abhilfe: Wiederherstellen mit aktiviertem BIP39 und Auswahl von Detect Existing Accounts (Vorhandene Konten erkennen); mehrere Empfangsadressen generieren; sicherstellen, dass Sie sich auf einem gesunden Server befinden.
Schritt-für-Schritt-Schnellrezepte
Klassisch: Entschlüsseln eines .keydann auf Electrum umstellen
- Kopieren
your.keyauf einen Offline-Rechner. - Laufen:
openssl enc -d -aes-256-cbc -a -md md5 \ -in your.key -out your-decrypted.txt -pass pass:YOUR_PASSWORD - Öffnen Sie
your-decrypted.txtkopieren Sie jeden WIF-Schlüssel. - Electrum → Wallet → Private Keys → Sweep → einfügen → an Ihre neue Adresse senden.
Klassisch: nein .keynur .wallet
- Versuchen Sie die gleiche OpenSSL-Entschlüsselung auf dem
.wallet. - Wenn Sie lesbare WIF/Daten erhalten, gehen Sie wie oben beschrieben vor.
- Wenn nicht, verwenden Sie eine Wegwerf-VM, um MultiBit Classic auszuführen, importieren Sie die
.walletund exportieren Sie dann Schlüssel (behandeln Sie die VM als nicht vertrauenswürdig).
HD: haben Samenwörter
- Electrum → Neu anlegen → Ich habe bereits einen Seed → Optionen → BIP39.
- Seed eingeben → Bestehende Konten erkennen → Passwort festlegen → in eine moderne Geldbörse ausgeben.
Checkliste für Sicherheit und Integrität
- Verwenden Sie einen sauberen Offline-Rechner, bis die Gelder verschoben werden; überprüfen Sie die Downloads und Signaturen der Tools.
- Bevorzugen Sie die Suche nach neuen Schlüsseln gegenüber dem Importieren.
- Nachdem Sie BTC verschoben haben, fordern Sie Forks (BCH/BSV/BTG) in einer separaten Sitzung an.
- Archivieren Sie alte Dateien (verschlüsselt) und protokollieren Sie, was, wo und wann verschoben wurde.
Andere Multibit-Tutorials
- Weitere Anleitungen und Hilfe finden Sie in unseren Artikeln hier im Blog
